Baustein 6: Systemorientierung

Dieser Baustein behandelt den systemorientierten Ansatz zur Didaktik der Informatik.

Inhalt

Dieser Baustein enthält einen Foliensatz und eine Webseite mit einem eingebetteten Expertengespräch mit Johannes Magenheim zu seinem Systemorientierten Ansatz zur Didaktik der Informatik. Dieses Gespräch kann als Ganzes oder in Teilen sowohl als Video, Audio oder nur als Text angeschaut werden.

Der Foliensatz umfasst 27 Folien. Er ist innerhalb der Webseite verlinkt. In den Folien sind die wesentlichen Aspekte des systemorientierten Ansatzes versammelt. Dies betrifft Betrachtungen zu „Informatiksystemen und Informatikunterricht“ sowie „Software als Teil von Informatiksystemen“. Darüber hinaus werden die lerntheoretischen Grundlagen und weitere theoretische Grundlagen (Ropohl, Derrida …) skizziert. Wesentliche Aspekte zur Umsetzung des systemorientierten Ansatzes (inkl. den Grundsätzen des Informatik Lernlabors werden dargestellt.  Zudem werden die Referenzen benannt.

Das Expertengespräch hat Arno Pasternak mit Johannes Magenheim im Mai 2024 geführt. In diesem Gespräch werden die theoretischen Aspekte des Ansatzes vor dem Hintergrund vergangener, gegenwärtiger und absehbar zukünftiger Praxis, auch mit Blick auf die derzeit verfügbaren KI-Syteme diskutiert.

Das Gespräch ist in sieben Abschnitte gegliedert.   

  1. Informatiksysteme
  2. Dekonstruktion                                         
  3. Weitere Umsetzung des Ansatzes
  4. Notwendige technische und programmiersprachliche Kenntnisse
  5. KI
  6. Fundamentale Ideen
  7. Das Schulfach Informatik in 10 Jahren

Logischer Gedankengang / roter Faden

Die Folien halten die notwendigen Hintergrundinformationen zu dem Experteninterview parat, inklusive dem Verweis auf die Originalliteratur, in den der Ansatz und die zugrundeliegenden Theorien dargestellt ist. Die Webseite stellt den Rahmen zur Verfügung das Video in Gänze bzw. in den angegebenen Teilabschnitten zu sehen bzw. zu hören. Außerdem kann so das Gesprächstransskript nachgelesen werden. 

Inkludierte Materialien

  • Foliensätze (.pdf, .pptx)
  • Webseite als HTML-Dateien

Intendierte Nutzung

  • Dozierende
    • (Teil-)Nutzung des Materials in der eigenen Lehre Übernahme einzelner Folien oder des gesamten Foliensatzes
    • Bereitstellung als optionales Material für die Studierenden
  • Studierende und (angehende) Lehrkräfte
    • Wiederholung und Vertiefung der eigenen Kompetenzen im Selbststudium

Bezug zu weiteren Projektmodulen

Besonderheiten, Sonstiges

  • keine Besonderheiten

Inhalte


Beispiel-Lernraum


Expertengespräch


Modulverantwortung

Logo der Universität Bonn

Dr. Arno Pasternak


Lizenz

Der FAIBLE.nrw- Teilbaustein „Systemorientierung“ wurde im Rahmen des FAIBLE.nrw-Projektes erstellt und steht als Gesamtwerk unter einer (CC BY 4.0 DE)-Lizenz. Die Lizenzen der Einzelmaterialien können wie angeben abweichen, von der Lizenzierung ausgenommen sind die eingebundenen Logos.