Originalliteratur
Alternativ kann mag sich mit den grundlegenden Papieren, die Johannes Magenheim zu diesem Ansatz publiziert hat, befassen.
Leider ist nur einer der Aufsätze öffentlich zugänglich, die übrigen sind bei den Autoren bzw. Autorinnen oder beim Verantwortlichen dieses Bausteins Dieter Engbring erhältlich.
Hampel, T.; Schulte, C., Magenheim, J. (1999):
Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode - Zugang zu objektorientierten Sichtweisen im Informatikunterricht
in: Andreas Schwill (Hrsg.): Informatik und Schule. Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte,
Tagungsband INFOS 99
Magenheim, J. (2000):
Theoretische Aspekte und unterrichtspraktische Implikationen einer systemorientierten Didaktik der Informatik
in: Tagungsbeitrag zur GI-Tagung "Informatik - Ausbildung und Beruf 2000"
Magenheim, J. (2003):
Informatik Lernlabor - Systemorientierte Didaktik in der Praxis
in: Hubwieser, P. (Hrsg.): Informatische Fachkonzepte im Unterricht, Proceedings der INFOS 2003,
10.GI-Fachtagung Informatik und Schule, 17.-19. September in Garching bei München, S. 13 - 31
Magenheim, J. und Schulte, C. (2006):
Social, ethical and technical issues in informatics-An integrated approach
in: Education and Information Technologies, 11, S. 319 - 339
Magenheim, J. (2008):
Systemorientierte Didaktik der Informatik
Sozio-technische Informatiksysteme als Unterrichtsgegenstand?
in: Kortenkamp; U.; Weigand; H.G.; Weth, T. (Hrsg.): Informatische Ideen im Mathematikunterricht, S. 17 - 36
Hildesheim 2008 (Franzbecker), ISBN 978-3-88120-471-2.