Inhalt
In diesem Baustein stehen die Informatikdidaktischen Prinzipien nach Baumann und Hubwieser im Vordergrund. Diese werden u.a. respektive der 10 Merkmale guten Unterrichts nach Meyer diskutiert.
Logischer Gedankengang / roter Faden
Kurzdarstellung der 10 Merkmale guten Unterrichts, Sinn didaktischer Prinzipien, Didaktische Prinzipien nach Baumann, Didaktische Prinzipien nach Hubwieser.
Inkludierte Materialien
- Modulare pptx-Datei mit Vertonungen der einzelnen Folien
- Aus der pptx erzeugtes Video
Intendierte Nutzung
- Dozierende:
- (Teil-)Nutzung des Materials in der eigenen Lehre (Übernahme einzelner Folien, des gesamten Videos usw., gerne Ausnutzung der Modularität)
- Bereitstellung als optionales Material für die Studierenden
- Studierende und (angehende) Lehrkräfte
- Wiederholung und Vertiefung der eigenen Kompetenzen
Bezug zu weiteren Projektmodulen
In Teilen als Grundlage für den Baustein zur Stunden- und Reihenplanung.
Besonderheiten, Sonstiges
- Vollständig modularisiertes Video auf PowerPoint Basis
Inhalte
- Bausteininhalt
- Logischer Gedankengang / roter Faden
- Inkludierte Materialien
- Intendierte Nutzung
- Bezug zu weiteren Projektmodulen
- Besonderheiten, Sonstiges
Beispiel-Lernraum
Modulverantwortung
Lehr- und Forschungsgebiet für Lerntechnologien
Richard Werkes
Prof. Dr-Ing. Ulrik Schroeder
Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Informatik
Prof. Dr. Nadine Bergner
Lizenz
Dieser Baustein ist unter der (CC BY 4.0) – Lizenz veröffentlicht. Ausdrücklich
ausgenommen von dieser Lizenz sind alle Logos! Weiterhin kann die Lizenz einzelner verwendeter
Materialien, wie gekennzeichnet, abweichen.