Das Modul betrachtet zentrale Probleme aus der Schulpraxis und bietet Lösungen dafür an. Worauf muss beim sauberen Aufbau eines Tafelbildes geachtet werden, wie werden Klausuren konzipiert, wie arbeitet man sich sinnvoll fachlich ein uvm. Fragen von höchster Relevanz, auf die wenig bis gar nicht in der Lehramtsausbildung eingegangen wird.
Jede Fragestellung wird dabei durch ein Erklärvideo oder Foliensatz und Screencast abgedeckt, so dass strukturell eine Materialsammlung angeboten wird, die sich ganz einfach in eigene Vorlesungsstrukturen integrieren lässt. Eine Möglichkeit das zu tun wären Übungsphasen in der Masterausbildung. Hier könnten die Materialien als Impuls und Vorbereitung dienen, die dann in der Präsenzübung besprochen werden. Auch ein rein freiwilliges Studienangebot der Sammlung für die künftigen Referendare ist denkbar und sinnvoll. In Theorievorlesungen könnten die Materialien zu den geeigneten Zeitpunkten ergänzend verwendet werden, bspw. wenn es um Unterrichtsmethoden geht oder auch um fachliche Inhalte, etwa ‚Einführung in die Programmierung‘.
Die Darstellung basiert im Wesentlichen auf vieljährige berufspraktische Erfahrungen einer Lehrkraft und sind auch in dieser Form dargestellt, also nicht “Formalwissenschaftlich“.
Inhalt
Ganz praktische Probleme aus dem Schulalltag in Theorie und Praxis erklärt und reflektiert
Logischer Gedankengang / roter Faden
Das Modul betrachtet zentrale Probleme aus der Schulpraxis und bietet Lösungen dafür an.
Inkludierte Materialien
- Erklärvideos
- Folien
- Screencast der Folien
Intendierte Nutzung
- Selbststudium
- Zusatzmaterialien für angehende Referendare
- Materialpool für Praxisteile und Referenzmaterial für praktische Umsetzung von didaktischen Aspekten
- Impuls für Übungsphasen
Struktur
Materialsammlung
Besonderheiten, Sonstiges
Die Darstellung basiert im Wesentlichen auf vieljährige berufspraktische Erfahrungen einer Lehrkraft und sind auch in dieser Form dargestellt, also nicht “Formalwissenschaftlich“.
Inhalte
- Bausteininhalt
- Logischer Gedankengang / roter Faden
- Inkludierte Materialien
- Intendierte Nutzung
- Struktur
- Besonderheiten, Sonstiges
Beispiel-Lernraum
Modulverantwortung
Prof. Dr. Marco Thomas
Daniel Meyer
Lizenz
Dieser Baustein ist unter der (CC BY 4.0) – Lizenz veröffentlicht. Ausdrücklich
ausgenommen von dieser Lizenz sind alle Logos! Weiterhin kann die Lizenz einzelner verwendeter
Materialien, wie gekennzeichnet, abweichen.