Inhalt
In diesem Baustein wird der Prozess der didaktischen Rekonstruktion von Sachverhalten zum Lehreinsatz behandelt.
Das Material basiert auf einer Einzelvorlesung aus einem Fachdidaktik Modul.
Logischer Gedankengang / roter Faden
Die Vorlesung kann entweder als Ganzes mit vorbereiteten Folien übernommen und eingesetzt werden oder es kann auf Basis des Transkripts eigenes passendes Material erstellt werden.
Inkludierte Materialien
- OER Foliensatz
- Transkript, Text getrennt nach Folien
- Untertiteldatei
- Mp3 Audiospur
Intendierte Nutzung
- Dozierende:
- (Teil-)Nutzung des Materials in der eigenen Lehre (Übernahme einzelner Folien oder der gesamten Vorlesung)
- Bereitstellung als optionales Material für die Studierenden
Bezug zu weiteren Projektmodulen
Bezüge können insbesondere zu den Modulen 03 (Unterrichtsmodelle) und 19 (Unterrichtmethoden) hergestellt werden
Besonderheiten, Sonstiges
- keine Besonderheiten
Inhalte
- Bausteininhalt
- Logischer Gedankengang / roter Faden
- Inkludierte Materialien
- Intendierte Nutzung
- Bezug zu weiteren Projektmodulen
- Besonderheiten, Sonstiges
Beispiel-Lernraum
Modulverantwortung

Lehr- und Forschungsgebiet für Lerntechnologien
Richard Werkes
Prof. Dr-Ing. Ulrik Schroeder

Prof. Dr. Ira Diethelm
Lizenz
Der FAIBLE.nrw- Teilbaustein „Didaktische Rekonstruktion“ wurde im Rahmen des FAIBLE.nrw-Projektes erstellt und steht als Gesamtwerk unter einer (CC BY 4.0 DE)-Lizenz. Die Lizenzen der Einzelmaterialien können wie angeben abweichen, von der Lizenzierung ausgenommen sind die eingebundenen Logos.
