Baustein 4: Ideenorientierung

Inhalt

Der Baustein behandelt die fundamentalen Ideen der Informatik. Die Basis bilden Originalaufnahmen von Andreas Schwill, die in die modulare pptx und dem daraus resultierenden Video eingebettet wurden. Weiterhin ist ein interaktives Quiz enthalten, welches die wesentlichen Inhalte sichert.

Logischer Gedankengang / roter Faden

Motivation, Kurzüberblick historische Entwicklung des Ideenbegriffs, Übersicht über das Transferproblem nach Jerome Bruner, Definition fundamentale Ideen, Vorstellung des

  • Horizontalkriteriums
  • Vertikalkriteriums
  • Sinnkriteriums
  • Zeitkriteriums
  • Zielkriteriums,

erster Ideenkatalog, Ergebnisse und Abänderung im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses, zusammenfassende Übersicht, Anwendung der fundamentalen Ideen als Relevanzfilter und Vermittlung von fundamentalen Ideen

Inkludierte Materialien

  • Modulare pptx-Datei mit entsprechenden Videos und Vertonungen
  • Aus der pptx erzeugtes Video
  • Interaktives H5P-Wissensquiz

Intendierte Nutzung

  • Dozierende:
    • (Teil-)Übernahme / Einsatz der Materialien in eigenen Informatikdidaktik-Lehrveranstaltungen
    • Das vertonte slidecast-Video kann in Teilen oder komplett als Selbstlerneinheit übernommen werden
    • Es können eigenen Folien eingefügt und vertont werden, um eine Variation des Slidecast zu nutzen
  • Studierende und (angehende) Lehrkräfte
    • Nutzung des Kapitels zum Kompetenzerwerb bzw. zur Vertiefung der eigenen Kompetenzen
    • Nutzung des Kapitels als „Nachschlagewerk“

Bezug zu weiteren Projektmodulen

In Teilen als Grundlage für den Baustein zur Stunden- und Reihenplanung

Besonderheiten, Sonstiges

  • Vermittlung des Konzeptes durch den Schöpfer

Inhalte


Beispiel-Lernraum


Modulverantwortung

Logo des Lehr- und Forschungsgebiets Informatik 9 der RWTH Aachen University

Lehr- und Forschungsgebiet für Lerntechnologien
Richard Werkes
Prof. Dr-Ing. Ulrik Schroeder


Lizenz

Der vorliegende Baustein „Ideenorientierung“ wurde im Rahmen des FAIBLE.nrw-Projektes erstellt. Soweit nicht anders gekennzeichnet stehen die Inhalte unter einer (CC BY 2.0 DE)-Lizenz. Explizit von dieser Lizenz ausgenommen sind die gezeigten Logos, allem Voran das Logo der „Didaktik der Informatik Universität Potsdam“, welches in den Videos gezeigt wird. Das eingebettete YouTube-Video des kids.digilab.berlin des Deutschen Technikmuseums ist unter einer (CC BY-SA 4.0)-Lizenz veröffentlicht. 

Herzlichen Dank an Prof. Dr. Andreas Schwill für die Bereitstellung seiner Vortragsaufzeichnung: „Fundamentale Ideen der Informatik – Wo sind sie hin?“