[Veranschaulichung des Public-Key-Verfahrens]

KRYPTOLOGIE

Einstiegsaufgabe

[Veranschaulichung des Public-Key-Verfahrens]

Einstiegsaufgabe

  1. Erstelle eine Funktion in einer beliebigen Programmiersprache, die einen Satz mit dem Caesar-Verfahren mit einem Versatz als Codewort verschlüsselt.
  2. Erstelle zu dieser Funktion ein kleines Programm, in dem ein Satz eingelesen werden kann, dieser dann verschlüsselt wird und anschliessend wieder ausgegeben wird.
  3. Ergänze das Programm um eine Ent­schlüs­se­lungs­funktion.
  4. Wahrscheinlich ist das erstellte Programm ein imperativ-prozedurales Programm in Java.
    Überführe dieses Programm in ein objektorientiertes Programm.

Einstiegsaufgabe in Pascal und C

Es gibt unzählige Programmiersprachen. Java ist derzeit in den meisten Universitäten die Einstiegssprache. Daher ist wahrscheinlich, dass die Lösung der Aufgabe in Java angefertigt worden ist. Wir wissen allerdings nicht, ob dies auch noch in Zukunft so sein wird. Daher wird hier die Lösung zusätzlich in den Sprachen Pascal und C angegeben.

Pascal ist in den letzten Jahren von Java in Ausbildungstätten zurückgedrängt worden. Man kann zu Recht bezweifeln, ob das eine gute Entscheidung war. C war und ist immer noch eine sehr häufig genutzte Programmiersprache. Die Ausbildung erfolgt auch heute noch teilweise in C.